Warum ein Heimfitnessstudio nicht teuer sein muss
Notiere dir zuerst, was du erreichen willst: mehr Kraft, bessere Ausdauer oder Rückenfreundlichkeit im Alltag. Danach legst du ein realistisches Budget fest und investierst gezielt in wenige, vielseitige Geräte. So vermeidest du Impulskäufe und bleibst fokussiert auf echte Fortschritte.
Warum ein Heimfitnessstudio nicht teuer sein muss
Setze auf Ausrüstung, die mehrere Übungen abdeckt: Widerstandsbänder, einstellbare Kurzhanteln oder eine robuste Matte. Hochglänzende Logos trainieren nicht für dich – Funktionalität schon. Prüfe Haltbarkeit, Vielseitigkeit und Komfort, bevor du dich von Trends oder reinen Werbeversprechen leiten lässt.